Zertifikatsdateien in PKCS12 Format umwandeln

Um Das Zertifikat in das gewünschte Format zu bekommen brauch man zuerst die drei Basis Datein.

  • Die ".crt" Datei, das fertige Zertifikat.
  • Die ".key" Datei, der Privatekey welcher mit dem CSR erstellt wird und zu diesem Zertifikat gehört.

(optional kann hier auch das Zwischen Zertifikat mit eingebunden werden.)

  • Das zwischen Zertifikat oder auch CA Certificate

Um das Intermediate mit in das Pkcs12 aufzunehmen, bedarf es einen einfachen Tricks, öffnen Sie das Zertifikat mit einem Editor.

Fügen Sie hier nun unter dem PEM Block des eigentlichen Zertifikates den des CA Zertifikates ein. Nun sollten je nach Zertifikatsanbieter zwei bis drei PEM Textblöcke in der Datei enthalten sein.

Nun wir die gebündelte Datei (.crt) und der Privatekey (.key) mit openssl zu einer Datei zusammengefasst zu der "p12" Datei.

openssl pkcs12 -export -in Beispiel.crt -inkey Beispiel.key -out Zertname.p12

Die erzeugte p12 Datei enthält jetzt den privaten Schlüssel und das Zertifikat. Der Inhalt wird mit einem Passwort geschützt, das beim absetzen des Befehls abgefragt wird.

Zu einer bereits bestehenden Pkcs12 Datei können die Intermediates mit folgendem Befehl hinzugefügt werden:

openssl pkcs12 -export -inkey (Ihr Privatekey).key -in (Ihr Zertifikat).crt \ -out (Zertifikats Name).p12 -chain -CApath /etc/ssl/certs

 

Related Articles

Let's make something great together

Get in touch with us and send some basic info for a quick quote

Zitate:

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
Albert Einstein

„Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.“
Johann Wolfgang von Goethe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.