Vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant zu wissen, dass ein Entfernen von Firefox über apt remove firefox oder snap remove firefox auch alle Nutzerprofile löscht.
Gerade wenn man Firefox über einen längeren Zeitraum genutzt hat – so wie ich – kommt da einiges zusammen, was man auf Anhieb verliert: Passwörter, Add-ons und andere wichtige Daten.
Wer also sein Firefox-Profil sichern möchte und meinen Fehler vermeiden möchte -das er /home/deinuser/snap nicht ins Backup packt (unwissentlich das die Firefoxprofile da drin sind, da .mozilla/firefox ja auch noch da ist !)- sollte vorher unbedingt einen Blick in den Ordner /home/deinuser/snap/firefox werfen und das Profil sichern.
Ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit, dass Canonical hier keine Abfrage eingebaut hat, die bei der Deinstallation auf diesen Umstand hinweist. Seit ich mit Linux arbeite, wurden alle Userdaten die Firefox betreffen im
User Homeverzeichnis ./mozilla/firefox gespeichert. Aber seit Canonical auf die Idee gekommen ist , Firefox und co in snap zu packen ist das eben anders.
Man kann nicht alle Änderungen, die an Systemen wie Ubuntu vorgenommen werden im Blick behalten, deshalb wäre es sinnvoll und nutzerfreundlich, an dieser Stelle einen Hinweis einzubauen.
Insgesamt entwickelt sich Ubuntu zunehmend in eine Windows-ähnliche Richtung – und meine persönliche Empfehlung ist es, Ubuntu den Rücken zu kehren.
Es werden zu viele Änderungen über den Willen der Nutzer hinweg entschieden oder Änderungen nicht Kommuniziert, was dann eben auch für lange Gesichter sorgen kann.
Über die Sinnhaftigkeit mancher Entscheidungen, wie etwa Snap, fange ich lieber gar nicht erst an, das Internet ist bereits voll davon.
English Version:
Caution When Removing Firefox on Ubuntu(snap): User Profiles May Be Deleted Without Warning